Home » #1 Mindful EDGE Programme – Programm zur Entwicklung von Achtsamkeit
#1 Mindful EDGE Programme – Programm zur Entwicklung von Achtsamkeit
Das EDGE Programm zur Entwicklung von Achtsamkeit ist ein kompletter Werkzeugkoffer für EDGE Spezial Trainer. Mit Hilfe dessen werden diese darauf vorbereitet, anschließend in der Zielgruppe deren Soft-Skills und soziale Kompetenzen aufzubauen und zu stärken, um den auszubildenden Teilnehmern einen einfacheren und gelungenen Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Das EDGE Programm zur Entwicklung von Achtsamkeit ist das Ergebnis einer gemeinsamen Entwicklungsarbeit der verschiedenen Partnerländer und leistet einen Beitrag, um Forschungsrichtungen und innovative Instrumente/Methoden im Bereich Behinderung (einschließlich des Konzepts der Achtsamkeit) in Hinblick auf die Zielgruppe, Jugendliche mit intellektueller Beeinträchtigung, zu verbessern.
Der Werkzeugkoffer ist mehrsprachig und umfasst:
- Ein vollständiges EDGE Achtsamkeits-Programm für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung: Ein klar definiertes und systematisches zielgruppenorientiertes Bildungsprojekt, das ein intensives Training in Achtsamkeitsmeditation und Soft Skills/soziale Kompetenzen beinhaltet (einschließlich didaktischer Materialien in leichter Sprache . EASY-TO-READ);
- Ein EDGE Achtsamkeits-Kurs für Spezial-Trainer, der sowohl im Kursraum als auch beim individuellen Coaching verwendet werden kann. Der Kurs umfasst 2 Abschnitte:
- Ein kurzer Leitfaden für Achtsamkeitstraining (Einführung + Webinar), dieser konzentriert sich darauf, wie das Achtsamkeitsprogramm an die spezifische Zielgruppe weitergegeben werden kann.
- Praktische Richtlinien (Handbuch – Didaktische Materialien + 4 Webinare) zur Entwicklung sozialer Kompetenzen bei Menschen mit Intellektueller Beeinträchtigung: Kommunikation und kognitive Fähigkeiten, Problemlösungshaltung, aktive Bürgerschaft, Kreativität und unternehmerisches Denken. Indikationen und Beispiele, wie man jungen Menschen mit Behinderung unterrichten kann, werden aufgenommen, auch praktische Übungen zur Stärkung der Empathie und der emotionalen Intelligenz der Ausbilder;
- Ein Selbstbewertungsfragebogen zur Validierung der von den Spezial-Ausbildern erreichten Kompetenzen.